Training
vereinbaren

a
WingTsun für öffentliche Einrichtungen

WingTsun – was ist das?

WingTsun steht für persönliche Weiterentwicklung

Es ist abwechslungsreich und macht Spaß. Aber worum genau handelt es sich dabei eigentlich? Warum WingTsun gerade für Behörden, Kitas und Schulen? 

- Sifu Ralf Meininghaus

WingTsun stammt aus China und ist ein Konzept zur reinen Selbstverteidigung. Menschen, die WingTsun erlernen, üben bestimmte Techniken und Abläufe ein – Fähigkeiten, die ihnen später in Konfliktsituationen jeder Art hilfreich sein können.

WingTsun besteht aus fließenden Bewegungen, die nach bestimmten Zeitvorgaben ausgeführt werden. Trainingsziel ist ein koordinierter Bewegungsablauf, bei dem die einzelnen Bewegungen ineinander übergehen und zu einer kraftvollen Einheit werden. WingTsun schöpft dabei immer aus den schon vorhandenen Fähigkeiten und Potenzialen der Lernenden. Hier geht es nicht um Muskelkraft oder körperliche Ausdauer, sondern darum, den eigenen Körper besser kennenzulernen, schon vorhandene Stärken zu erkennen und zielgerichtet zu nutzen. Ergänzt wird der Unterricht durch Atemtechniken sowie Entspannungs- und Konzentrationsübungen. Letztlich führt WingTsun zu mehr körperlicher und geistiger Flexibilität.

Was bringt WingTsun?

Unser speziell für Behörden sowie privatwirtschaftliche Unternehmen entwickeltes Seminar “Bedrohliche Situationen meistern” richtete sich insbesondere an Institutionen, deren Mitarbeiter häufig mit Konfliktsituationen beziehungsweise verhaltensauffälligen Menschen konfrontiert sind.

Durch WingTsun lernen sowohl Erwachsene als auch Kinder, sich intensiv mit sich selbst und ihrem Körper auseinanderzusetzen. Die Folge regelmäßigen Trainings sind ein gesteigertes Körperbewusstsein und ein besseres Verständnis für die eigenen Möglichkeiten. Die Lernenden profitieren außerdem von einer Stärkung ihres Selbstbewusstseins, denn durch die Beschäftigung mit dem eigenen Körper erlangen sie mehr Sicherheit. Dazu tragen in hohem Maße auch die das Training begleitenden Übungen bei, die der Entspannung und dem bewussten Atmen dienen. Viele WingTsun-Schüler, die eine Weile dabei sind, berichten von einem verbesserten Lebensgefühl und einem positiv empfundenen Gefühl des Bei-sich-seins.

Hinzu kommt, dass die Lernenden die sogenannte “Opferrolle” hinter sich lassen und deshalb besser ausgerüstet sind, potenziell gefährliche Situationen unbeschadet zu bestehen. Durch das neu gewonnene Selbstbewusstsein und die körperlich und geistig empfundene Sicherheit sind sie imstande, deeskalierend in Konflikte einzugreifen beziehungsweise diese gar nicht erst entstehen zu lassen. WingTsun ist also nicht nur ein Werkzeug für die persönliche Weiterentwicklung, sondern leistet ebenso einen Beitrag zur allgemeinen Gewaltfreiheit.

WingTsun ist also streng genommen keine “Kampfkunst” – ein in der westlichen Welt gerne verwendeter Ausdruck für die asiatischen Kung-Fu-Stile –, sondern reine Selbstverteidigung. Auch unsere WingTsun-Lehrer sind gegen jede Form vom Gewalt. Die unterrichteten Fähigkeiten werden ausschließlich zur Selbsthilfe beziehungsweise Nothilfe eingesetzt.

Bei unserem WingTsun-Kursangebot für Kindergarten und Schule handelt es sich dagegen vor allem um ein Bewegungsangebot mit dem Fokus auf Selbstbehauptung. Es wurde eigens für junge Menschen entwickelt und soll Kindern verschiedener Altersstufen helfen, zu selbstsicheren und willensstarken Menschen zu werden – und das natürlich mit einer großen Portion Spaß.

WingTsun für Behörden

Bedrohliche Situationen meistern

Unser speziell für Behörden sowie privatwirtschaftliche Unternehmen entwickeltes Seminar “Bedrohliche Situationen meistern” richtet sich insbesondere an Institutionen, deren Mitarbeiter häufig mit Konfliktsituationen beziehungsweise verhaltensauffälligen Menschen konfrontiert sind.

Dabei kann es sich um folgende Arten von Organisationen handeln:

  • Kindergärten & Schulen
  • Lehrer, Kinder- und Jugendeinrichtungen
  • Berufsfach- und Hochschulen für Pädagogik
  • Sicherheitsbehörden und -dienste
  • Agenturen für Arbeit und Jobcenter
  • Einwohnermeldeämter
  • Dienstleistungszentren
  • Gerichtsvollzieher und Gerichtspersonal
  • Justizvollzugsbeamte und weiteres Gefängnispersonal
  • Politessen
  • Polizei und Bundeswehr
  • Verkäufer
  • Psychiatrien
  • Behinderteneinrichtungen

Ein von einer Physiotherapeutin zusammengestellter einfacher Motorischer Test gibt Aufschluss über den Entwicklungsstand der Kinder am Anfang ihres Kids-WingTsun Unterrichts. (Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Kinder) Selbst verschlossene Kinder werden durch die bereits aktiven Kinder und die Kids-WingTsun Fachtrainer/Innen in laufende Gruppen integriert. Elemente der alten WingTsun Formen fördern insbesondere durch Überkreuzbewegungen die koordinativen Fähigkeiten der Kinder. Die selbständige Arbeit mit den Bewegungen der Formen hilft den Kindern, sich auch im Schulbereich besser konzentrieren zu können. Nebenbei lernen die Kinder die praktische Anwendbarkeit der gelernten Formbewegungen, und profitieren von dem gesundheitlichen Nutzen der einzigartigen WingTsun Bewegungen Fühl- und Balanceübungen helfen den Kindern, ausbalanciert zu sein.

Über gezielte Fühlübungen wird den Kindern die Fähigkeit vermittelt, die Option des WT-Prinzips des angemessenen Nachgebens im Alltag umsetzen zu können. Ein ausgeklügelter Bewegungszirkel sorgt für die notwendige Bewegung der Kinder. In dem Bewegungszirkel sind von einer Physiotherapeutin zusammengestellte Bewegungen eingeflossen, die den Fachtrainern Aufschlüsse über den Motorischen Entwicklungsstand der Kinder geben. Gegebenenfalls können die Fachtrainer/Innen den Eltern geeignete Fachleute vermitteln. In dem Bewegungszirkel sind. Konditions-, Koordinationselemente, Deeskalations- und Grundtechniken miteinander verknüpft worden.

Natürlich richtet sich unser Angebot nicht nur an diese, sondern auch alle anderen Behörden, Abteilungen und Teams, die ihrem Personal die Möglichkeit geben möchten, sich ein deeskalierendes Konfliktverhalten anzueignen.

Unser Angebot zur Gewaltprävention vermittelt das nötige Wissen, um Konflikte und Gefahrenquellen frühzeitig zu erkennen und richtig mit diesen umzugehen. Ihre Mitarbeiter lernen, klare Grenzen zu ziehen und bedrohliche Situationen zu beenden, bevor sie deeskalieren. Außerdem werden Techniken vermittelt, die helfen, Angstsymptome in schwierigen Situationen zu vermeiden. Insbesondere für Mitarbeiterschulungen in Sicherheitsbehörden haben sich dieses und andere Konzepte der Selbstbehauptung und -verteidigung sehr bewährt.

Mit der Teilnahme an unserem Seminar stärken Sie also Ihr Team und investieren in die Sicherheit und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter. Unser Gewaltpräventionskonzept bietet eine optimale Mischung aus Selbstbehauptung, Selbstverteidigung und Teamstärkung. Dabei ist es uns besonders wichtig, uns auf die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung sowie die Ihrer Mitarbeiter einzulassen. Ihre Mitarbeiter werden es Ihnen danken – außerdem steigt, ausgestattet mit mehr Selbstsicherheit, auch die Motivation Ihrer Mitarbeiter und die produktive Zusammenarbeit im Team.

Von welchen Inhalten profitieren Ihre Mitarbeiter durch unser Seminarangebot?

  • Selbstsicheres Auftreten durch Stimmtraining und Kontrolle der Körpersprache
  • Sicherer Arbeitsplatz (Rollenspiele)
  • Selbstbehauptung sowie verbale und nonverbale Selbstverteidigungstechniken
  • Deeskalationstechniken im Kontakt mit Kunden und Klienten
  • Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation
  • Fitnessübungen
  • Achtsamkeitstraining

Kurz gesagt, unsere Teilnehmer erlernen wichtiges Handwerkszeug für den produktiven Umgang mit Stresssituationen (“Was tue ich, wenn…”). In der Folge sind Ihre Mitarbeiter besser ausgerüstet, um in brenzligen Situationen Gelassenheit zu bewahren, diese zu entschärfen und damit sich und andere zu schützen. Dafür unterrichtet WingTsun-Meister SiFu André Sonntag schon seit 2009 Mitarbeiter von Jobcentern und Agenturen für Arbeit in seinem Seminar “Bedrohliche Situationen meistern”.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Gerne lernen wir Sie persönlich kennen und stellen uns und unser Konzept in Ihrer Einrichtung vor. Setzen Sie sich mit uns in Kontakt oder fordern Sie hier Informationsmaterial an.

WingTsun für Schulen und Kitas

Die von uns angebotenen WingTsun-Kurse für Schulen und Kitas beruhen auf einem im Sommer 2013 entstandenen Unterrichtsangebot für Vorschulkinder, das von WingTsun-Meister Peter Thietje entwickelt wurde. Initiiert durch die Anfrage einer evangelischen Kindertagesstätte in Rendsburg, setzten sich Erzieher, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Polizeibeamte und eine Händigkeitsberaterin zusammen und entwickelten gemeinsam eine bunte Vielfalt an Kursthemen, die seither ständig weiterentwickelt werden.

WingTsun für Kinder kann als ganzheitliches Konzept verstanden werden, das der Schulung von Kindern in ganz verschiedenen Lebensbereichen dient. Im Fokus des Programms stehen viel Bewegung und das Thema Selbstbehauptung, das spielerisch vermittelt wird. Ziel ist es, den Kindern beizubringen, in der Welt und in sozialen Situationen selbstbewusst Position zu beziehen und sich selbst und anderen in schwierigen Situationen zu helfen.

Hinter dem Programm steht die lange, traditionsreiche Geschichte und Philosophie des WingTsun, die sich sehr konkreter, aber teilweise auch abstrakter Ideen und Vorstellungen bedient. Die Unterrichtsinhalte werden für den Kontext in Schule und Kindergarten und die jeweilige Altersgruppe aufbereitet und in Form kindgerechter Übungen, Spiele und Wettbewerbe umgesetzt. Die Kinder haben Spaß und machen häufig schon sehr schnell Fortschritte. Als Erzieher, Lehrer oder Eltern werden Sie rasch Veränderungen an den Kindern bemerken – sie werden nicht nur selbstsicherer, sondern entwickeln einen freundlichen und respektvollen Umgang mit den Menschen in ihrem Leben.

Einige unserer Referenzen

  • KiTa Anne-Frank-Straße
  • Ev.-Kita Hand in Hand
  • Kindergarten Hampelmann – Brüggen
  • Gesamthauptschule Brüggen
  • Bischöfliches Albertus-Magnus-Gymnasium
  • Franziskus-Schule Viersen
  • Familienzentrum Heesstraße
  • Lebenshilfe Mönchengladbach e.V.
  • Förderverein GGS Waldniel e.V.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum einen profitieren unsere jungen Schüler von der Förderung und Schulung ihrer motorischen Fähigkeiten in Form verschiedener Koordinations- und Konzentrationsübungen. Andere Übungen haben die Ausprägung der persönlichen Wahrnehmungsfähigkeit sowie die Stärkung der Händig- und Seitigkeit der Kinder zum Ziel und bedienen sich dafür verschiedener Balance- und Tastsinnsübungen.

Auch spielt hier das Verlassen der Opferrolle eine große Rolle. Viele Kinder reagieren in ungewohnten Situationen mit Unsicherheit und Angst und demonstrieren diese Gefühle durch eine unsichere Körperhaltung. Um das Selbstbewusstsein der Kinder auch in schwierigen Situationen zu stärken, werden Übungen durchgeführt, die ein sicheres Gangbild sowie eine entsprechende Körperhaltung und -spannung vermitteln (siehe Bilder).

Auch die Fähigkeit nein zu sagen und diese Position durch entsprechende Mimiken und Gestiken zum Ausdruck zu bringen, ist ein wichtiger Teil des Unterrichts. Rollenspiele dienen hier dazu, den Kindern ein Gefahrenbewusstsein zu vermitteln. Außerdem werden sie so anhand praktischer Beispiele in der Fähigkeit geschult, sich gegenüber anderen zu behaupten.

Unsere Lehrer sind darin geschult, individuell auf die Kinder und ihre Potenziale einzugehen, und wissen gleichzeitig, wie man den Unterricht abwechslungsreich gestaltet. Letztendlich kommt niemand zu kurz und es wird nicht langweilig. Im Gegenteil, zahlreiche Unterrichtseinheiten zielen auf Spiel und Bewegung ab, was dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder entgegenkommt. Kontrollierte Ringkampf- und andere Wettkampfspiele gehören ebenso zum Programm wie theoretische Themen, die Respekt, Zivilcourage und einen achtsamen Umgang miteinander vermitteln.

Unzählige Kindertagesstätten und Einrichtungen haben sich von unserem Angebot an Original-WingTsun-Kursen überzeugen lassen und sind bereits Teil unserer Gemeinschaft.

Die Kurse umfassen entweder 6 oder 12 Stunden, die jeweils 45 Minuten dauern und meist ein- bis zweimal wöchentlich stattfinden. Sie möchten mehr über uns erfahren und uns persönlich treffen? Treten Sie mit uns in Kontakt! Gerne stellen wir unser Kursangebot an einem Informations- oder Elternabend in Ihrer Einrichtung vor.

4 + 9 =