Sich individuell verteidigen, Körper und Geist und fit halten und die eigenen Fähigkeiten maximieren – die Selbstverteidigungstechnik und Kampfkunst WingTsun ist für Alle da.
Was WingTsun - kurz WT - ist
WingTsun ist Verteidigungstechnik und Kampfkunst in einem. Die Kampfsportart konzentriert sich in erster Linie auf Verteidigung. Besonders ist, dass du schnell und lebensnah lernst, dich in jeder Situation verteidigen zu können.
Nach dem Notwehrgesetz dürfen sich Menschen zur Wehr setzen, um die eigene Person zu verteidigen. Erlaubt ist, was die Person von der Notfallsituation befreit. Selbst gegen stärkere Gegner setzen sich WingTsun Kampfsportler durch.
Du schulst also deine Selbstverteidigungsfähigkeit im Alltag und kannst wichtige Bedrohungen abwehren.
Wer sich mit WT weiter entwickeln will, lernt nicht nur wirksame Verteidigungstechniken, sondern auch Taktiken, Strategien und eigene Fähig- und Fertigkeiten auszubauen. Dazu zählen Konflikte gezielt zu entschärfen und psychologische Tricks.
Die 3 Ebenen: von der Selbstverteidigung zur Kampfkunst
Hier lernt der Schüler neben den Techniken Prinzipien, um sich zu verteidigen.
Zusätzlich wendet der Schüler Strategien und Taktiken an, um sich gegen andere durchzusetzen und die eigene Position in der Welt zu erkennen.
In dieser hohen Stufe stehen Meister und Großmeister. Die Prinzipien und Strategien sind so verinnerlicht, dass es "nur" noch um die Arbeit an sich selbst geht. Das Bewusstsein für eigenes Denken und Verhalten ermöglicht Menschen sich zu wandeln und weiterzuentwickeln.
Wie entstand WT und wie verbreitet sich die Selbstverteidigungs- und Kampfkunst heute?
Vor über 300 Jahre entwickelte eine Nonne und Kung Fu Meisterin aus China Prinzipien zur Verteidigung. Die buddhistische Nonne unterrichtete ein junges Mädchen, das einen Heiratsantrag unter Gewaltandrohung erhielt. Anstatt sich zu beugen, forderte das Mädchen den Mann zum Kampf heraus und gewann, obwohl sie körperlich unterlegen war.
Die Techniken und die Taktik bildeten sich weiter aus und passen sich immer wieder an die aktuelle Zeit an. Neue Erkenntnisse aus verschiedenen Wissenschaften fließen mit ein: Sportwissenschaft, Trainingswissenschaft, Philosophie, Pädagogik und Psychologie.
Keith R. Kernspecht ist Schüler des Gründers vom weltweit aktiven WT Verband: IWTA – International Wing Tsun Association in Hongkong. Er selbst gründete die Europäische Wing Tsun Organisation (EWTO).
Wie WingTsun funktioniert
Du lernst

Welche Voraussetzungen brauchen Menschen für WT?
WT Anfänger brauchen weder Kraft noch körperliche Geschmeidigkeit. Jedes Alter ist willkommen. Die Technik ist der physischen Kraft überlegen. WT ist kein Wettkampfsport. Trainer simulieren bedrohliche Notsituationen und Schüler finden eine individuelle Reaktion unter Berücksichtigung allgemeiner Prinzipien.
Wer macht WingTsun?
Spezifische Gruppen für Erwachsene:
Wo kann ich Wing Tsun ausüben?
Die Europäische Wing Tsun Organisation hat ihren Sitz in Heidelberg. 1976 gründete sie Keith R. Kernspecht in Kiel. Die Organisation entwickelt Technik mit Theorie weiter und hält europäische Wing Tsun Schüler und Ausbilder zusammen. Die chinesische Kampfkunst wird so nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa zunehmend bekannter.
Wer nach einer WT Schule in seiner Nähe sucht, sucht bei der EWTO unter schulen.ewto.de/.
Wing Tsun Spezialprogramme
Im Notfall so schnell wie möglich und zielgerichtet reagieren zu können wünschen sich viele. In der EWTO gibt es Programme, die darauf abzielen:
"BlitzDefence"
Neben Bewegung sind ausgesuchte Konfliktsituationen im Alltag im Programm. Frauen und Männer setzen sich mit männlichem und weiblichem Rollenverhalten auseinander. Spezielle Kurse für Frauen runden das Angebot ab.
Präventiv greift der Verteidiger an. Wer länger im Training ist, lernt nicht nur Techniken, sondern steigt tiefer in seine eigenen Fähigkeiten ein. Fortgeschrittene und Profis greifen nicht mehr präventiv an, sondern können auf den Angriff warten und den Angreifer mit seiner eigenen Kraft in die Flucht schlagen.
Die Programme machen sich neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zunutze, und du kannst sie als allgemeine Lösung für verschiedene Bedrohungen einsetzen.